
Warum hier? |
Warum Argentinien?
Diser lange Prozess sozialökonomischer Beschädigungen hat 2001 einenn Höhepunkt erreicht, als eine massive Krise das ganze Land an den Rand sozialer, ökonomischer und institutioneller Ausgrenzung führte. Diese strukturelle Krise , von der sich Argentinien nur langsam erholt, hat einen großen Bereich von unterpreviligierten Menschen (eine große Anzahl der Bevölkerung lebt mit unbefriedigten Grundbedürfnissen, Unterernährung und eine hohe Arbeitslosenrate), so wie auch eine Verschlechterung des Gesunheits- und öffentlichen Schulsystems. In Hinsicht der Abwesenheit des Staates in der Entwicklung einer ädequaten Sozialpolitik, haben vom Government unabhängige Organisationen versucht, durch Projekte in Verbindung mit Gesundheit, Bildung, sozialer Unterstützung u.ä., eine Lösung dafür zu finden. Warum Tucumán?In der Stadt San Miguel de Tucumán haben sich viele Soziale Organisationen der NGO entwickelt und diese Projekte werden von nationalen und internationalen Fundationen gesponsort. Die Projekte haben verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft in Angriff genommen: · Gesundheit (Fortpflanzungsmedizin, Ernährung, Früherkennung, Bnehinderungen, etc.) · Bildung (für Kinder, Erwachsene, spezielle Bildung, etc.) · Staatsangehörigkeit und menschliche Rechte (Kinderrechte, Rechte von Frauen, Verbreitung von sozialen Bewegungen, etc.) · Umweltschutz (Bau von ökologischen Häusern, Schutz von natürlichen Ressourcen, etc.) · Wiederaufnahme von einheimischen Kulturen und ihren kunstvollen Erbe |